Am 17. und 18. März 2022 findet an der Universität Koblenz-Landau das dritte Symposion zur „Soteriologie im Spätmittelalter“ statt. Ausgerichtet…
Eine gute Nachricht zum Jahresende 2021: Wir freuen uns sehr über die Förderung des Projekts „Das Cusanus-Chartular (Cod. Cus. 221)…
In unserem Weihnachtsbrief gibt Prof. Dr. Petra Schulte, Direktorin des Cusanus-Instituts, einen Rückblick auf das fast vergangene Jahr und einen…
Auch wenn das St. Nikolaus-Hospital/Cusanusstift in Bernkastel-Kues derzeit coronabedingt leider geschlossen ist, gibt es dennoch eine Möglichkeit, sich die gemeinsame…
Am 17.2.2022 findet in Kooperation mit der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier (Stadtbibliothek Weberbach) die nächste Cusanus-Lecture statt. Herr Prof….
Petra Schulte, Die Fresken des Palazzo Spreca. Oder: Päpstliche Autorität und kommunaler Gehorsam im Viterbo des 15. Jahrhunderts, in: Quellen…
Nikolaus von Kues und die Reform der mittelalterlichen Kirche Auch wenn Nikolaus von Kues heute vor allem als Philosoph und…
Wir möchten Sie heute nochmals ganz herzlich zu dem öffentlichen Vortrag von Stephan Laux (Universität Trier) über Cusanus, Europa und das…
Für den 14. bis 16. Oktober 2021 hat das Institut für Cusanus-Forschung eine internationale Tagung mit dem Thema Ansichten und…
Am kommenden Samstag, dem 9. Oktober 2021, präsentiert sich das Institut für Cusanus-Forschung beim „Tag der Landesgeschichte Rheinland-Pfalz“ in Ingelheim…