Auf Initiative des Instituts für Cusanus-Forschung sollen in einem neuen Langzeitprojekt die 316 Handschriften der Cusanus Bibliothek des St. Nikolaus-Hospitals/Cusanusstifts in Bernkastel-Kues in Kooperation mit dem Hospital und der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin digitalisiert, katalogisiert und wissenschaftlich erschlossen werden.
In einem mit Mittel des Forschungsfonds Rheinland-Pfalz (Förderung regionaler Forschungsexzellenz, Förderlinie 2 – Ideen und Strukturen) geförderten Pilotprojekt werden derzeit bereits sechs Handschriften digitalisiert und kurz katalogisiert.
Das Institut für Cusanus-Forschung ist mit diesem Projekt Teil der „Cultural Heritage Studies Trier (CHeST)“ der Universität Trier.

Bild: Codex Cusanus 218, fol. 82r, St. Nikiloas-Hospital/Cusanusstift