Cusanus Lecture 2025

Prof. Dr. Dr. h.c. Martina Hartmann (Monumenta Germaniae Historica, München)

„So leben wir ausgefüllt mit Arbeit bis an den Rand – und immer auf Abruf“. Hildegund Menzel-Rogner und ihre Cusanus-Forschungen 1940 bis 1945

Der Vortrag möchte ausgehend von zahlreichen Briefen des Ehepaares Menzel an Ernst Hoffmann während des Zweiten Weltkrieges die Schwierigkeiten darstellen, im zunehmend zerstörten Berlin noch wissenschaftlich zu arbeiten, wobei gleichzeitig diese Arbeit sinnstiftend war und der freundschaftliche Kontakt zu Hoffmann und seiner Ehefrau dem jungen Wissenschaftler-Ehepaar Halt in schweren Zeiten gab. Auch für andere Cusanus-Editionen und ihre Bearbeiter ist die Korrespondenz ergiebig sowie für die Ideen, die Ottokar Menzel für eine historische Erforschung des Cusanus hatte und die dann nach dem Krieg von anderen dann realisiert wurde.

Datum: 23. Mai 2025, um 18 Uhr

Ort: Hotel DEINHARD’s

Adresse: Gestade 12, 54470 Bernkastel-Kues

Der Eintritt ist frei.


„Like this we live, full to the brim with work – and always on call”.

Hildegund Menzel-Rogner and her Cusanus research from 1940 to 1945

Based on numerous letters from the married couple Hildegund Menzel-Rogner and Ottokar Menzel to Ernst Hoffmann, this lecture aims to illustrate the difficulties of continuing to work academically in an increasingly destroyed Berlin. In spite of the challenges, this work was meaningful and the friendly contact with Hoffmann and his wife gave the young academic couple support in difficult times. The correspondence is also relevant for other Cusanus editions and their editors, as well as for Ottokar Menzel’s ideas for a historical study of Cusanus, which was realised by other academics after the war.

date: 23 May 2025, at 6 pm

location: Hotel DEINHARD’s

address: Gestade 12, 54470 Bernkastel-Kues

Entry is free of charge.