Die Cusanus Society UK & Ireland richtet beim IMC 2020 eine Session zu Nikolaus von Kues aus. Das Thema des…
Wir hatten es an dieser Stelle ja schon angekündigt: Das Cusanus-Institut und das Trier Center for Digital Humanities richten in…
Das Cusanus-Institut freut sich sehr, dass der in diesem Jahr von JProf. Dr. Andreas Lammer organisierte „Dies quodlibetalis“ (28./29.6.2019) der…
Am 1.7.2019 startet der von der Forschungsinitiative Rheinland-Pfalz geförderte interdisziplinäre Forschungsschwerpunkt „Der Wert der Information im Mittelalter und in der…
Hermann Schnarr wurde am 8. Februar 1935 in Fulda geboren. Nach dem Abitur studierte er Philosophie, Latein und Kath. Theologie…
Die 26. Jahrestagung der International TUSTEP User Group (ITUG) findet in diesem Jahr vom 25. bis 27. September in Trier…
Die Günter Klotz und Helena Klotz-Makowiecki Stiftung vergibt erneut den „Helena Klotz-Makowiecki-Preis für wissenschaftliche Arbeiten zur Cusanus-Forschung“. Das Preisgeld beträgt…
Seit heute ist das Cusanus-Institut auch auf Twitter vertreten (@CusanusInstitut).
Am 9. Mai präsentierte sich das Cusanus-Institut beim „Campus Dialog Forschung“. Dieser hatte in diesem Jahr das Thema „Forschung braucht…
Im Rahmen der Ringvorlesung „Kunst, Ökonomie und Kapital im Mittelalter“ halten Prof. Dr. Petra Schulte und PD Dr. Mechthild Isenmann…