Mehr als 300 Besucher erlebten im Oktober 2017 die erste Lange Cusanus-Nacht. Die Besucher waren sich damals einig, dass es…
Mit dem Bild von ‚Alpha und Omega‘, dem ersten und letzten Buchstaben des griechischen Alphabetes, wird in der Bibel Christus…
Die Mitarbeiter/innen des Cusanus-Instituts haben im September und Oktober ihre Forschungen auf verschiedenen Konferenzen präsentiert: Dr. Marco Brösch hat auf…
Vom 18. bis 20. Oktober 2018 findet in Trier das Internationale Symposium des Wissenschaftlichen Beirats der Cusanus-Gesellschaft und des Cusanus-Instituts…
Heute haben wir den ersten Newsletter in neuem Gewand versendet. Es war uns eine große Freude, das neue System mit…
Ingo Keuser wird in den nächsten Monaten Dr. Viki Ranff dabei unterstützen, den vierten Band der Predigtübersetzung vor dem Druck…
Alexandra Geissler, M.A., beschäftigt sich im Kontext des Projekts „Cusanus-Bibliothek“ mit der Frage der Digitalisierung von mittelalterlichen Autorenbibliotheken. Zur wissenschaftlichen…
Auf der Homepage des Cusanus-Instituts wurden die Inhaltsverzeichnisse der „Mitteilungen und Forschungsbeiträge der Cusanus-Gesellschaft“, des „Cusanus Jahrbuchs“ und des „Handbuchs…
Prof. Dr. Petra Schulte wurde zum Mitglied des wissenschaftlichen Beirats für die Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht…
Dr. Marco Brösch referiert am 3. Juli 2018 auf dem International Medieval Congress in Leeds über das Thema „Heart and…